Dienstag, 20. Januar 2015

Einfache Mütze

Gerade in der kalten Jahreszeit, wie jetzt, ist eine Mütze unerlässlich. Nun war ich eigentlich eher daran, eine zu kaufen und nicht selber zu machen. Einfach weil ich mich nicht getraut habe.
Bei Facebook bin ich in so vielen Gruppen, und viele davon haben ebenfalls einen Blog, so bin ich eigentlich erst auf die Idee gekommen. Und das wichtigste, sie können wirklich wahnsinnig gut häkeln und stricken.




Steht ein bisschen Kopf ;)
Also habe ich nachgesehen wie man so im groben eine Mütze macht, in der Hoffnung, dass ich das auch hinbekomme. Also habe ich eine Mütze für meinen Sohn gemacht.

Mein Zubehör:

Ein 50g Knäuel dunkelblaue Wolle
Häkelnadel 5
Restmenge weiße Wolle
Pomponmaker-Set

Nachdem ich alles hatte, habe ich also angefangen zu häkeln.
Angefangen habe ich mit 3 Luftmaschen, die ich mit einer Kettmasche zu einem Kreis geschlossen habe.  

Runde 1: in den Kreis 6 Stäbchen häkeln, mit einer Kettmasche schließen
Runde 2: 2 Luftmaschen als erstes Stäbchen häkeln, in jedes Stäbchen 2 Stäbchen häkeln, Gesamtzahl am Ende sollte dann 12 Stäbchen sein und die Runde mit einer Kettmasche schließen
Runde 3: wieder mit 2 Luftmaschen als erstes Stäbchen beginnen, in jedes 2te Stäbchen zwei Stäbchen häkeln und wieder mit einer Kettmasche schließen
Runde 4: Beginn erneut mit 2 Luftmaschen und danach in jedes dritte Stäbchen zwei Stäbchen häkeln. Wieder mit einer Kettmasche schließen
Runde 5: 2 Luftmaschen zu Beginn und dann in jedes vierte Stäbchen 2 Stäbchen häkeln, mit einer Kettmasche schließen
ab Runde 6: in jedes Stäbchen nur eines häkeln und die Runden mit einer Kettmasche schließen. Das wiederholen, bis die gewünschte Länge erreicht ist und danach alles abketten.





 Danach einfach noch den Pompon drannähen und fertig ist die Mütze.
War dann doch nicht so schwer wie ich dachte ;)

Optimus Prime - Ein Jahresprojekt

Mein Sohn ist ein riesiger Transormers-Fan. Das ergab irgendwann, dass er sich einen Autobot als Amigurumi gewünscht hat. Am besten alle, um es mal so zu sagen. Also haben wir uns erst einmal auf Optimus Prime geeinigt und dann nach und nach die Restlichen anzufertigen.
Aber wie mach ich sowas? So detailgenau wie es nur möglich ist. Ich habe mir also dieverse Bilder gesucht im Internet um zu sehen wie sich das auch nur ansatzweise machen lässt.

Gestartet habe ich am 17. Januar 2015


Das ist sie also, die grobe Vorlage. Man kann ja zum Glück zoomen um die Details zu bekommen und natürlich auch weitere Bilder zur Hilfe nehmen.


Also habe ich ersteinmal Farben herausgesucht, die ich brauche. Im Moment habe ich also blau, rot, weiß, schwarz und hellblau für die Augen. Das Grau habe ich derzeit nicht, muss ich also erst kaufen. Auch fehlen mir noch die Ideen für die Fensterscheiben.


Schritt Nummer 1:

Nachdem geklärt war welche Ausführung es wird, habe ich mir einen Teil gesucht mit dem ich beginne. Ich habe mich für die blaue Vordereite der Oberschenkel entschieden.
Ich habe erstmal eine Skizze gemacht. Da ich keine Häkelschriften schreiben kann, habe ich es so gemacht, das ich es verstehe.
So sieht sie aus.

Das sind die drei Grundteile für die Oberschenkel-Vorderseite.

Nummer 1 muss für beide Beine insgesamt 2 mal gehäkelt werden.
Nummer 2 muss für beide Beine insgesamt 8 mal gehäkelt werden.
Nummer 3 muss für beide Beine insgesamt 2 mal gehäkelt werden.
Nummer 4 ist wie Nummer 3 besteht allerdings nur aus zwei Reihen, muss allerdings auch 2 mal gehäkelt werden.


So, habe ich dieses Teil dann auch endlich fertig gestellt. Es fehlt mir halt doch
irgendwie die Zeit momentan um vorwärts zu kommen.
Stand 24. Januar.

Mache ich also hier erstmal eine Cut, denn ich komme gerade nicht weiter. -.-

Und damit ich nicht frustriert aus der Sache gehe, widme ich mich erst einmal anderen Sachen. Das heißt ich werde hier sicher noch weiter posten, allerdings nicht im Moment. Wenn es mein Kopf wieder zulässt mich diesem Projekt zu widmen, mir Gedanken darüber zu machen, wie ich den so Detailgetreu häkel, wie nur möglich ;)

Loopschal


Dieser Schal ist eigentlich eher eine Resteverwertung von meiner durch Zufall entdeckten pinken Glitzerwolle. Durch das viele Waschen und das ständige Tragen an der Arbeit hat er schon stark an Farbe verloren leider.
Weil ich im Erklären von Häkeltechniken so schlecht bin und auch noch nicht ganz firm, werde ich Links auf Seiten legen, von denen ich das jeweilige gelernt und mir abgeschaut habe.

Die Entstehung:
Das Häkeln ansich war ganz einfach und gedauert hat es gerade mal eine Stunde.
Bevor ich ihn zusammengehäkelt habe, hatte der Schal eine stolze Länge von 1,44m, hätte ich gar nicht gedacht, das ich doch noch soviel Wolle davon hatte. Nach dem zusammenhäkeln hat er also noch eine Länge von 72cm, was reicht um ihn mir bequem 3mal um den Hals zu legen.
Genommen habe ich dafür eine 5er Häkelnadel.

Das Häkelmuster:
Begonnen habe ich mit 30 Luftmaschen + 3 Wendeluftmaschen, da mein Schal nur aus Stäbchen besteht.
Nun wird in jede 3te Luftmasche ein Stäbchen gehäkelt.  Am Ende angekommen, wieder 3 Luftmaschen häkeln und über jedes Stäbchen ein weiteres Stäbchen häkeln.
So geht das eigentlich bis zum Schluss.
Das alles wird dann, sofern man einen Loop daraus machen will, mit Kettmaschen zusammengehäkelt.

Der Schneemann

Mein erstes gehäkeltes Stück war ein Schneemann. Sicher ist er nicht perfekt, aber wie heißt es so schön: "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen."





Eigentlich sollte es ein Hase werden. Ja, richtig gelesen. Das ist aber gehörig daneben gegangen, da ich mich vollkommen verkalkuliert habe was Wolle und Können angeht.
Gerne würde ich eine Anleitung dazu liefern, aber ich habe wirklich dann einfach nur frei nach Gefühl gehäkelt und somit kann ich nur sagen, dass ich angefangen habe mit 6 festen Maschen in einen Kreis zu häkeln.

Auch der Hut ist komplett gehäkelt. Nichts zusammengenähtes.





Das einzige was mehr schlecht als recht zusammen genäht wurde, ist der Schneemann ansich. Also der Kopf und die Arme an den Körper.
Die Augen sind Sicherheitsaugen, die als Beilage in der Zeitschrift Amigurumi VOL 3 war. 








Wie schief das zusammennähen wirklich gegangen ist sieht man hier. Das ist wahrlich keine saubere Arbeit. Und noch dazu ist der Bauch enorm deformiert. Die Arme sind unterschiedlich dick und der Mund ist auch nicht perfekt.

Da es mein eigenes Werk ist, darf ich das auch kritisieren, aber trotz aller Kritik bin ich sehr stolz auf mich, dass ich das überhaupt so hinbekommen habe. Ich denke so ein kleiner Schal und die Nähte am Hals fallen nicht mehr so schlimm auf ;)




I

ch arbeite also daran. Schön ist er trotzdem.

Montag, 19. Januar 2015

Meine Anfänge

Hallo und herzlich Willkommen ;)

Mein Name ist Chrissie, ich bin 30 Jahre alt, verheiratet und habe einen 10jährigen Sohn. In meiner knapp bemessenen Freizeit zwischen Arbeit, Familie und dem ganzen anderen alltäglichen Sachen und stressigen Situationen finde ich Ruhe und Entspannung nicht nur indem ich lese, sondern auch in dem ich mich kreativ betätige.
Häkeln, Stricken, sticken, nähen, backen, kochen, kleben und allmögliches Basteln. Und genau darum geht es hier. Um all das was ich schon so zusammen geschustert habe. ;)
Aber erstmal muss ich mich glaube ich hier zurechtfinden.
Und weil es eine anstrengende Nachtschicht war, werde ich mich, vor dem Zurechtfinden hier und dem Einstellen der Seiten und so weiter, erstmal ins Bett begeben. Einen schönen Tag an alle die jetzt wach sind und eine gute Nacht, an alle die wie ich Nachtschicht hatten ;)